diesen Monat - 10% - Kenny S.

Unsere Projekte:

Sapphire 49.5 MW Windpark

mehr Infos unter: https://marketplace.goldstandard.org/

Asia Floor Wage

weitere Infos unter: https://asia.floorwage.org/

Solare Wasserfiltrationsanlagen für ländliche Gebiete an der Küste Bangladeschs

mehr Infos unter: https://marketplace.goldstandard.org/

Mama Cash

mehr Infos unter: https://www.mamacash.org/

Wir unterstützen Fluthilfe Pakistan

weitere Infos unter: https://www.drk.de/

Wir unterstützen:

Präventions-, Milderungs- und Abhilfemaßnahmen:

Der Schlüssel liegt in der Kommunikation

Die genannten Projekte finden Ihren Ursprung in unserer Risikoanalyse. In dieser konnten wir existenzsichernde Löhne, Diskriminierung, Arbeitsschutz und Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen als schwerwiegendste und Mindestlohn, Wasserverbrauch- und Verschmutzung, Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Überstunden, Gefährliche Chemikalien, Mindestlohn, Treibhausgasemissionen, Korruption als relevante aber geringere Risiken identifizieren.

Durch unsere Unterstützung von Goldstandard, der Caritas, und der Diakonie Katastrophenhilfe, sowie Audit- und Equipmentsupport tragen wir gezielt zur Verbesserung dieser Risiken bei, die insbesondere vulnerablen Gruppen in unseren Hauptbeschaffungsländern zugute kommt.

Das Risiko Arbeitsschutz erheben wir in unseren subjektiven Lieferantenumfragen- und dokumentationen sowie extern durchgeführten objektiveren BSCI Audits genauer und konnten feststellen, dass in einigen Betrieben das Thema bereits gut aufgearbeitet wurde und in anderen speziell im informativen Bereich noch Potenzial besteht MitarbeiterInnen über ihre Rechte wie Urlaubs- und Krankentage, Versicherungen, etc. zu unterrichten. Wir unterstützen unsere recht selbstständigen Betriebe aus dem Hintergrund mit überwachender Funktion sowie dem Angebot an Materialien.

Aufgrund unserer Größe sind die Mitgliedschaften bei amfori und dem Bündnis für nachhaltige Textilien entscheidend um gezieltere Maßnahmen zu setzen. Durch das Beiwohnen zahlreicher Trainings und Seminare erschließen wir neue Kompetenzen um der Verantwortung als Handelsunternehmen im Textilbereich gerecht zu werden.

Weitere Projekte speziell zur Förderung existenzsichernder Löhne sind in Planung.

Die schwerwiegensten Risiken minimieren wir indem wir unsere Stakeholder direkt unterstützen durch
  • die Teilnahme an Weiterbildungen und Training,
  • den Kontakt zu zivilgesellschaftlichen Gruppen,
  • das Bereitstellen von Schulungen und Trainingsmaterial,
  • verantwortungsbewusste Purchasing Practices und
  • die Beteiligung an externen Audits unserer Lieferanten
  • sowie die finanzielle Beteiligung von benötigtem notwendigem Equipment

mehr dazu in unserem Nachhaltigkeitsbericht

Die genannten Projekte finden Ihren Ursprung in unserer Risikoanalyse. In dieser konnten wir existenzsichernde Löhne, Diskriminierung, Arbeitsschutz und Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen als schwerwiegendste und Mindestlohn, Wasserverbrauch- und Verschmutzung, Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Überstunden, Gefährliche Chemikalien, Mindestlohn, Treibhausgasemissionen, Korruption als relevante aber geringere Risiken identifizieren.

Daher tragen wir durch unsere Unterstützung des Asia Floor Wage zur Zahlung von Mindestlöhnen bei uns arbeiten auch direkt mit unseren Lieferanten vor Ort zusammen.

Mama Cash zu unterstützen kommt Frauenrechten und dem Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Diskriminierung zugute.

Das Risiko Arbeitsschutz erheben wir in unseren subjektiven Lieferantenumfragen- und dokumentationen sowie extern durchgeführten objektiveren BSCI Audits genauer und konnten feststellen, dass in einigen Betrieben das Thema bereits gut aufgearbeitet wurde und in anderen speziell im informativen Bereich noch Potenzial besteht MitarbeiterInnen über ihre Rechte wie Urlaubs- und Krankentage, Versicherungen, etc. zu unterrichten. Wir unterstützen unsere recht selbstständigen Betriebe aus dem Hintergrund mit überwachender Funktion sowie dem Angebot an Materialien.

Aufgrund unserer Größe sind die Mitgliedschaften bei amfori und dem Bündnis für nachhaltige Textilien entscheidend um gezieltere Maßnahmen zu setzen. Durch das Beiwohnen zahlreicher Trainings und Seminare wachsen wir langsam aber stetig und die Verantwortung als Handelsunternehmen im Textilbereich hinein und hoffen dieser gerecht zu werden.

das könnte Sie auch interessieren...

Maßnahmen und Lernerfahrungen:

Der Schlüssel liegt in der Kommunikation

Die Etablierung des Kontakts zu lokalen Behörden wurde nach wiederholten Versuchen des Gesprächsaufbaus eingestellt und auf aktivere in internationale Plattformen integrierte Organisationen umgestellt. Damit steigt zwar die Schwierigkeit Reporting nationale Organe und spricht für Korruption in den betroffenen Ländern aber bietet uns die Möglichkeit uns für Verbesserungen einsetzen.

Bei der Kommunikation hinsichtlich der Beschwerdemechanismen vor Ort konnten wir unseren eigenen Back-Up Mechanismus innerhalb eines langwierigen Prozesses etablieren. Durch bessere Veranschaulichung unserer Vorstellungen und den Erwartungen unserer Lieferanten hoffen wir einen wirksamen Mechanismus gestaltet zu haben.

Maßnahmen und Lernerfahrungen:

Die Etablierung des Kontakts zu lokalen Behörden wurde nach wiederholten Versuchen des Gesprächsaufbaus eingestellt und auf aktivere in internationale Plattformen integrierte Organisationen umgestellt. Damit steigt zwar die Schwierigkeit Reporting nationale Organe und spricht für Korruption in den betroffenen Ländern aber bietet uns die Möglichkeit uns für Verbesserungen einsetzen.

Bei der Kommunikation hinsichtlich der Beschwerdemechanismen vor Ort konnten wir unseren eigenen Back-Up Mechanismus innerhalb eines langwierigen Prozesses etablieren. Durch bessere Veranschaulichung unserer Vorstellungen und den Erwartungen unserer Lieferanten hoffen wir einen wirksamen Mechanismus gestaltet zu haben.